Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Seifensäckchen

Seifensäckchen

Normaler Preis €2,95
Verkaufspreis €2,95 Normaler Preis
Ausverkauft
/ per 100g
aus Sisal
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

  • Erzeugt beim Einseifen ein sanftes Peeling; selbst kleinste Seifenreste schäumen im Beutel besonders ergiebig auf.
  • Kordelzug mit Aufhänge-Schlaufe: Seife trocknet hängend schneller und hält dadurch länger.
  • Perfekt für feste Seifenstücke, Bruchseife oder kleine Reste – praktisches Zero-Waste-Accessoire fürs Bad.
  • Maschinenwaschbar bei 30 °C; behält Form und Haptik auch nach häufigem Gebrauch.
  • Besonders geeignet für: Nutzer*innen von Naturseifen, sanfte Körperpeelings unter der Dusche.

Anwendung

Geben Sie Ihre feste Seife oder Seifenreste in das trockene Säckchen und ziehen Sie die Kordel zu. Befeuchten Sie das gefüllte Säckchen mit Wasser und reiben Sie es zwischen den Händen, bis ein reichhaltiger Schaum entsteht.

Nun können Sie Ihren Körper wie mit einem Waschlappen oder Schwamm sanft massieren. Die natürliche Sisalstruktur sorgt für einen angenehmen Peeling-Effekt, der abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung anregt.

Nach der Anwendung das Säckchen einfach an der Kordel zum Trocknen aufhängen. So bleibt Ihre Seife trocken und hält länger.

Versand

Versandkostenfrei ab 29€, ansonsten 4,9€.

Vollständige Details anzeigen

Sisal Seifensäckchen

01

Peeling

03

Waschbar

05

Zero Waste

Main Product Image

02

Schäumend

04

Naturfaser

06

Seife trocknen

Sisal Naturfaser

Sisal ist die Faser der Agave sisalana, einer trockenheitsresistenten Agavenart, die ursprünglich von Yucatán in Mexiko stammt. Heute wird die Pflanze vor allem in Brasilien, Tansania und Kenia kultiviert, wo ihre kräftigen Blätter eine zu 100 % pflanzliche, biologisch abbaubare Zellulosefaser liefern.

Häufig gestellte Fragen

Wie verwendet man das Säckchen richtig?

Seifenstück oder -reste hineinlegen, anfeuchten und zwischen den Händen aufschäumen, dann über die Haut streichen; nach der Dusche gründlich ausspülen und aufgehängt lufttrocknen lassen.

Wie lange hält ein Sisal-Säckchen?

Je nach Nutzung und Pflege etwa bis zu sechs Monate; sobald die Fasern ausfransen oder muffig riechen, sollte es ersetzt werden.

Ist das Peeling für alle Hauttypen geeignet?

Sisal liefert ein mildes, aber spürbares Peeling; normale Haut profitiert vom Massageeffekt, empfindliche Haut sollte nur leichten Druck anwenden.

Wie nachhaltig ist Sisal-Anbau und -Verarbeitung?

Die Agave wächst ohne zusätzliche Bewässerung in Trockenregionen, benötigt kaum Dünger und wird nach der Fasergewinnung komplett verwertet, was sie zu einer ressourcenschonenden Alternative zu synthetischen Netzen macht.

Ist das Material wirklich biologisch abbaubar?

Ja. Reine Sisalfasern enthalten keinerlei Kunststoff – viele Händler weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Säckchen nach der Nutzungsdauer auf den Heim-Kompost darf.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)